WoW 20th Anniversary Classic Realms Phase 3
Diese Themen erwarten euch auf dieser Seite
Fans von WoW Classic dürfen sich freuen: Phase 3 der WoW 20th Anniversary Edition ist live! Hier erfahrt ihr alle wichtigen Informationen zu dem neuen Content.
Folgt mir gerne auf YouTube, um keine News zu verpassen.
Das Update zu Phase 3 der WoW Classic 20th Anniversary-Realms enthält die Einführung des Pechschwingenhorts, neuer Rufbelohnungen, neuer Klassenquests und vieles mehr!
Veröffentlichungsplan:
- 20. März: Phase 3, inklusive dem Pechschwingenhort, Klassenquests für Stufe 50, Ruflisten für die Kriegshymnenschlucht, ewige Quintessenzen und dem Dunkelmond-Jahrmarkt
- 3. April: Entfernen des Maximums für PvP-Ehrenrang 11, Eröffnung des Arathibeckens als Schlachtfeld und Bonuswochenenden für Schlachtfelder
In den dunklen Aushöhlungen der Bergspitze des Schwarzfels nimmt Nefarian, der älteste Sohn von Todesschwinge, einige seiner grauenvollsten Experimente vor, in denen er mächtige Wesen wie Marionetten kontrolliert und die Eier verschiedener Drachenschwärme mit entsetzlichen Ergebnissen kreuzt. Sollte er erfolgreich sein, stehen noch fürchterlichere Ereignisse am Horizont.
Die geheimnisvollen Tiefen des Pechschwingenhorts bergen unzählige Gefahren, denen nur die mutigsten Helden gewachsen sind. Versammelt eure treuesten Verbündeten und trefft alle nötigen Vorbereitungen, um eure gefährliche Reise in das Herz des Berges anzutreten und die darin verborgenen Schätze zu bergen.
Schlachtzugsbosse: 8
Stufe: 60
Ort: Der Pechschwingenhort befindet sich ganz oben in der Schwarzfelsspitze – betretet den Berg über die Brennende Steppe oder die Sengende Schlucht.
Nachdem ihr eingestimmt seid, erwarten euch im Pechschwingenhort 8 Bosse. Jeder von ihnen bietet euch besondere Herausforderungen, für die ihr jeweils eigene Strategien entwickeln müsst. Um erfolgreich zu sein, müsst ihr euch mit eurer Schlachtzugsgruppe gut absprechen.
Spieler können im Pechschwingenhort weiter ihren T2-Sets und den dazugehörigen Boni nachjagen, darunter Armschienen, Gürtel, Stiefel, Handschuhe, Brust- und Schulterstücke.
Die Helme des T2-Sets erhaltet ihr von Onyxia in Onyxias Hort, Beinschützer könnt ihr von Ragnaros im Geschmolzenen Kern ergattern.
Außerdem könnt ihr noch einige weitere Gegenstände erhalten, wie die Klaue des Schwarzen Drachen, das Chromatisch gehärtete Schwert und die Drachenodemhandkanone. Von Technikern der Pechschwingen könnt ihr zusätzlich Elementiumerz erhalten. Daraus könnt ihr Elementiumbarren herstellen. Die wiederum benötigt ihr für einen Teil der Questreihe, im Zuge derer ihr Donnerzorn, Gesegnete Klinge des Windsuchers, schmiedet.
Wie auch bei seiner Schwester Onyxia könnt ihr den Kopf von Nefarian erhalten, wenn ihr ihn besiegt. Dadurch wird eine Quest gestartet, über die alle Welt von euren Heldentaten erfährt.
Mit Phase 3 kommen erhältliche Rufbelohnungen bei der Argentumdämmerung, der Holzschlundfeste, der Thoriumbruderschaft, den Schildwachen der Silverwing (Allianz) und der Kriegshymnenvorhut (Horde). Hier sind einige der Belohnungen:
Wenn ihr Stufe 50 oder höher seid, wird es Zeit, euren Klassentrainer in einer der Hauptstädte aufzusuchen, um das Abenteuer zu beginnen, das euch letztlich in das Innerste des Tempels von Atal’Hakkar in den Sümpfen des Elends führen wird.
Druiden werden zu Torwa Pfadfinder im Krater von Un’Goro geschickt. Er gibt euch eine Reihe von Quests: Blutblütengift, Giftexperiment und Eine bessere Zutat.
Nach dem Abschluss dieser Questreihe könnt ihr einen dieser drei seltenen Belohnungsgegenstände auswählen: Ergrauter Pelz, Umarmung des Waldes und Mondschattenstock.
Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus der ganzen Welt (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was in Azeroth wundersam und geheimnisvoll ist. Der Jahrmarkt schlägt zwar meist seine Zelte an unbekannten Orten auf, von Zeit zu Zeit machen Silas Dunkelmond und seine geheimnisvollen Angestellten aber auch in Mulgore und im Wald von Elwynn Halt. Bevor der Jahrmarkt seine Tore öffnet, werden euch Marktschreier in Orgrimmar und Eisenschmiede auf seine bevorstehende Ankunft aufmerksam machen.
Am 3. April, zwei Wochen nach dem Start von Phase 3, wird das Maximum des PvP-Ehrenrangs 11 entfernt, wodurch ihr Zugriff auf Titel und Belohnungen bis Rang 14 erhaltet. Die Tore des Arathibeckens öffnen sich für eine Schlacht, in der 15 gegen 15 Spieler um Ressourcen kämpfen. Während Schlachtfeldfeiertagswochenenden gibt es zudem weitere Möglichkeiten, sich Ehre und Belohnungen zu verdienen.
Spieler: 15 vs.15
Stufe:20+
Eroberungspunkte: Hof, Mine, Schmiede, Sägewerk und Ställe
Erforderliche Ressourcen zum Sieg: 2.000
Jedes Wochenende, von Donnerstagnacht bis Dienstagmorgen, erhaltet ihr für das Abschließen von Zielen im entsprechenden Schlachtfeld mehr Ehre und Fraktionsbelohnungen. Schlachtfeldfeiertage sind auf einem wöchentlichen Rotationszyklus, beginnend ab dem 4. April mit dem Arathibecken. Sucht den Botschafter in Großstädten auf, um das Ziel für die hervorgehobenen Schlachtfelder zu erhalten und euer PvP-Wochenende zu beginnen.
War Within: Patch 11.1.5 erscheint am 23. April Patch 11.1.5 von World of Warcraft: The…
Level 80 - und jetzt? Gear sammeln The War Within Wir schauen uns in diesem…
The War Within: Schnell auf Level 80 kommen Es ist gerade wieder eine gute Idee,…
Aprilscherze aus WoW, die Realität geworden sind Blizzard postet schon seit über zwei Jahrzehnten regelmäßig…
The War Within: Schnell auf Level 70 leveln Der Rassenbonus der Irdenen macht das Leveln…
The War Within: Leichter in Random-Keys kommen Ein Spieler hat ausgewertet, wie viel Score ihr…