So holt ihr das Maximum aus dem Schöpfungskatalysator raus.
Diese Themen erwarten euch auf dieser Seite
Der Schöpfungskatalysator steht seit heute in World of Warcraft: Shadowlands bereit. Einfach erklärt: Das Feature ermöglicht es euch, aus Items der dritten Season von World of Warcraft Setteile herzustellen. Darunter eben auch die begehrten Teile der T-Sets samt Boni. Alles, was ihr zu dem Thema wissen müsst, habe ich euch in diesem Artikel erklärt.
Auf dieser Seite wollen wir uns der Frage widmen, welche Upgrades ihr als erstes vornehmen solltet – und in welchen Fällen ihr auf eine Umwandlung lieber verzichten solltet. Das ist nämlich das Gute am Schöpfungskatalysator: Aktuell bekommt ihr pro Woche eine Aufladung. Sprich, ihr könnt pro Woche ein Item umwandeln. Habt ihr kein passendes Ausrüstungsstück parat, kein Problem. Nicht verbrauchte Aufladungen nehmt ihr in die nächste Woche mit.
Grundsätzlich gilt: Ihr könnt zwar auch Schuhe, Handgelenke und Co. beim Katalysator umwandeln. Aber das bringt euch keine Vorteile – außer ein paar geänderte Secondary Stats. Wandelt ihr Kopf, Schultern, Brust, Handschuhe oder Hosen um, erhaltet ihr ein Item, welches zum Erreichen des Setbonus eurer Klasse beiträgt. Das heißt: Ihr wollt (in den meisten Fällen) auf jeden Fall ein T-Teil craften. Beispiele:
Habt ihr bereits vier T-Teile, schaut ihr darauf, möglichst alle Teile auf das höchstmögliche Itemlevel (im Idealfall 278) zu bringen. Oder folgende Möglichkeit: Wenn ihr den Viererbonus habt, aber ihr benötigt eigentlich die Brust statt der Hose, um ein besseres Legendary craften zu können, geht ihr natürlich erst diese Baustelle an. Da ihr in der ersten Woche des Schöpfungskatalysators nur eine Aufladung zur Verfügung steht, solltet ihr hier wirklich das bestmögliche Item craften. Habt ihr kein Basisitem für die oben genannten Punkte zur Verfügung, hebt euch die Aufladung des Schöpfungskatalysators am besten für nächste Woche auf.
Ausnahme: Ihr zieht aus dem Raid oder Mythisch+ ein Teil, welches euch deutlich weiter bringt.
Seit ihr eher auf niedrigerem Itemlevel unterwegs, müsst ihr beim Schöpfungskatalysator natürlich nicht auf Basis-Items mit Level 278 schielen. Nehmt einfach die Gegenstände, die für eure Spielweise am nächsten am maximal erreichbaren Itemlevel sind. Und auch hier gilt natürlich: Der Viererbonus ist wichtiger als alles andere. Ein vollständiges T-Set gibt euch in den meisten Fällen einen enormen Powerboost – egal, ob die Items auf 252 oder 278 sind. Letzteres ist vor allem interessant, um für den Mythisch-Raid und Mythisch+ das Maximum rauszuholen.
Neben den Setitems mit Bonus könnt ihr auch Umhänge, Armschienen, Gürtel und Stiefel im Schöpfungskatalysator umwandeln. Da auf diesen Gegenständen aber kein Setbonus ist, sind diese definitiv zweitrangig. Da das Itemlevel gleich bleibt, profitiert ihr beim Umwandeln nur, wenn die Stats auf dem Setitem besser sind als auf eurem. Aber dafür lohnt es sich nicht zwingend, bereits am Anfang eine Aufladung des Katalysators rauszuballern.
Hebt euch diese lieber auf. MinMaxing bei den Second Stats oder das Sammeln fehlender Teile für das Transmog-Set könnt ihr auch noch in zwei Monaten betreiben.
Mehr Informationen in Videoform zum Schöpfungskatalysator findet ihr im folgenden Video – und generell auf meinem YouTube-Kanal.
The War Within: Schnell auf Level 70 leveln Der Rassenbonus der Irdenen macht das Leveln…
The War Within: Leichter in Random-Keys kommen Ein Spieler hat ausgewertet, wie viel Score ihr…
Patch 11.1 Tierlist: Die besten DD's im neuen Raid In diesem Video schauen wir uns…
RIO-Addon 2.0: Neues Score-Addon für WoW Neben dem Raider.io-Score für mythische Dungeons gibt es jetzt…
World of Warcraft: Legion Remix ist bestätigt! Mists of Pandaria Remix war ein riesiger Erfolg…
Mythisch+: Weitere Nerfs für 4 Dungeons Blizzard hat gestern noch mehr Nerfs für die Mythisch+…